Was ist Cloud-Security?

was ist cloud security?

Cloud-Sicherheit (engl. „Cloud Security“) ist das, was Sie brauchen, um Ihr Unternehmen zukunftssicher zu machen: eine Reihe von Technologien, Richtlinien und Kontrollen zum Schutz Ihrer Daten, Anwendungen und Infrastruktur in einer Cloudumgebung.

 

Bereiten Sie Ihr Unternehmen auf die Zukunft vor: Wechseln Sie von lokaler Hardware zur Cloud-Lösung, die zu Ihren Anforderungen passt. Cloud-Computing ermöglicht Ihnen den Zugriff auf mehr Anwendungen, verbessert die Datenzugänglichkeit, hilft Ihrem Team, effektiver zusammenzuarbeiten, und bietet ein einfacheres Content-Management. Manche haben jedoch wegen Sicherheitsbedenken Vorbehalte gegen den Wechsel in die Cloud. Ein zuverlässiger Cloud-Service-Provider (CSP) kann Sie durch Leistung überzeugen und Ihre Daten sicher verwalten.

 

Erfahren Sie mehr darüber, was Cloud-Security bedeutet, welche Cloudtypen es gibt und welche Vorteile jeder Typ je nach Sicherheitsanforderung hat.

 

Definition von Cloud-Security

Cloud-Security oder Cloud-Sicherheit ist eine Sammlung von Maßnahmen zum Schutz von Infrastruktur, Anwendungen und Daten in der Cloud. Diese Maßnahmen gewährleisten:

 

  • Nutzenden- und Geräteauthentifizierung
  • Daten- und Ressourcenzugriffskontrolle
  • Datenschutz
  • Einhaltung gesetzlicher Datenvorschriften

 

Cloud-Security-Maßnahmen sind nötig, um – wie bei der Cyber-Security generell – die Daten eines Unternehmens vor Distributed-Denial-of-Service-Angriffen (DDoS), Malware, böswilligen Akteuren und unbefugtem Nutzendenzugriff oder -gebrauch in der Cloud zu schützen.

 

cloud security infografik

 

Arten von Cloud-Umgebungen

 

arten von cloud umgebungen

 

Wenn Sie nach cloudbasierter Sicherheit suchen, finden Sie drei Haupttypen von Cloud-Umgebungen zur Auswahl.

 

1. Public clouds

Public-Cloud-Dienste werden von Drittanbietern gehostet. Ein Unternehmen muss nichts einrichten, um die Cloud zu nutzen, da der Anbieter alles übernimmt. Normalerweise können Kunden über Webbrowser auf die Webdienste eines Anbieters zugreifen. Sicherheitsfunktionen wie Zugriffskontrolle, Identitätsmanagement und Authentifizierung sind für Public Clouds von entscheidender Bedeutung.

 

2. Private clouds

Private Clouds sind in der Regel sicherer als Public Clouds, da sie normalerweise einer einzelnen Gruppe oder einem einzelnen Nutzenden vorbehalten sind und auf der Firewall dieser Gruppe oder dieses Nutzenden basieren. Die Isolation dieser Clouds hilft, vor externen Angriffen sicher zu bleiben, da sie nur für die Organisation zugänglich sind. Sie stehen jedoch immer noch vor Sicherheitsherausforderungen durch Bedrohungen wie Social Engineering und Sicherheitsverletzungen. Private Clouds können auch schwierig zu skalieren sein, wenn die Anforderungen Ihres Unternehmens wachsen.

 

3. Hybrid clouds

Hybride Clouds kombinieren die Skalierbarkeit von Public Clouds mit der größeren Kontrolle über Ressourcen, die Private Clouds bieten. Diese Clouds verbinden mehrere Umgebungen, etwa eine Private Cloud und eine Public Cloud, die je nach Bedarf einfacher skaliert werden können. Nutzende können auf all ihre Umgebungen zugreifen – auf einer einzigen, integrierten und intelligenten Content-Management-Plattform.

 

Warum ist Cloud-Security wichtig?

Datensicherheit in der Cloud ist von entscheidender Bedeutung, da die meisten Unternehmen bereits in der einen oder anderen Form Cloud-Computing nutzen. Oft sind IT-Expert:innen trotzdem noch besorgt bei der Verlagerung weiterer Informationen und Anwendungen in die Cloud: Sie haben Bedenken wegen Sicherheits-, Governance- und Compliance-Problemen. Sie befürchten, dass hochsensible Geschäftsinformationen und geistiges Eigentum durch versehentliche Lecks oder aufgrund einer immer ausgefeilteren Bedrohungslandschaft für die Cloud-Sicherheit offengelegt werden könnten.

 

Aus all diesen Gründen gibt es eine steigende Nachfrage nach Cloud-Sicherheitsdiensten. Fortune Business Insights prognostiziert, dass die globale Marktgröße für Cloud-Sicherheit von 43,74 Mrd. USD im Jahr 2024 auf 156,25 Mrd. USD bis 2032 wachsen wird.

cloud security marktanteil

 

Ein entscheidender Bestandteil der Sicherheit beim Cloud-Computing konzentriert sich auf den Schutz von Daten und Geschäftsinhalten wie Kundenaufträgen, geheimen Konstruktionsdokumenten und Finanzunterlagen. Das Verhindern von Datenlecks und Datendiebstahl ist entscheidend – sowohl für die Aufrechterhaltung des Kundenvertrauens als auch für den Schutz der Vermögenswerte, die zu Ihrem Wettbewerbsvorteil beitragen.

 

Vorteile der Cloud-Security

Laut einer Studie der Cloud Security Alliance fühlen sich 77 % der Befragten nicht auf Sicherheitsbedrohungen vorbereitet. Sicherheit im Cloud-Computing ist für jedes Unternehmen von entscheidender Bedeutung, das seine Anwendungen und Daten vor böswilligen Akteuren schützen möchte.

 

Außerdem verhilft es Ihnen zu niedrigeren Anfangskosten, reduzierten laufenden Betriebs- und Verwaltungskosten, einfacherer Skalierung, erhöhter Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit sowie verbessertem DDoS-Schutz.

 

cloud security vorteile

 

Lassen Sie uns die wichtigsten Vorteile der Cloud-Security anschauen:

 

1. Geringere Anfangskosten

Einer der größten Vorteile der Nutzung von Cloud-Computing besteht darin, dass Sie nicht für dedizierte Hardware bezahlen müssen. Da Sie nicht in dedizierte Hardware investieren müssen, sparen Sie anfangs eine erhebliche Menge Geld und können auch Ihre Sicherheit verbessern. CSPs werden sich proaktiv um Ihre Sicherheitsanforderungen kümmern, sobald Sie sie beauftragt haben. Dies hilft Ihnen, Kosten zu sparen und die Risiken zu reduzieren, die mit der Einstellung eines internen Sicherheitsteams zum Schutz dedizierter Hardware verbunden sind.

 

2. Reduzierte laufende Betriebs- und Verwaltungskosten

Sicheres Cloud-Computing kann auch Ihre laufenden Verwaltungs- und Betriebskosten senken. Ein CSP übernimmt alle Ihre Sicherheitsanforderungen für Sie, sodass Sie kein Personal für manuelle Sicherheitsupdates und -konfigurationen bezahlen müssen. Insgesamt ist das Sicherheitslevel höher, da der CSP über Fachpersonal verfügt, das in der Lage ist, alle Ihre Sicherheitsprobleme für Sie zu lösen.

 

3. Erhöhte Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit

Sie benötigen eine sichere Möglichkeit, sofort auf Ihre Inhalte zuzugreifen. Cloud-Security stellt sicher, dass Ihre Informationen und Anwendungen für autorisierte Nutzende leicht verfügbar sind. Sie haben immer eine zuverlässige Methode, um auf Ihre Anwendungen und Informationen in der Cloud zuzugreifen – und das hilft Ihnen, schnell auf potenzielle Sicherheitsprobleme zu reagieren.

 

cloud security autorisierter zugang

 

4. Zentralisierte Sicherheit

Cloud-Computing bietet Ihnen einen zentralen Ort für alle Daten und Anwendungen – wobei viele Endpunkte und Geräte Sicherheit erfordern. Die Cloud-Security verwaltet all Ihre Anwendungen, Geräte und Daten zentral, um sicherzustellen, dass alles geschützt ist. Der zentrale Standort ermöglicht es Cloud-Sicherheitsunternehmen, Aufgaben wie die Implementierung von Notfallwiederherstellungsplänen, eine optimierte Überwachung von Netzwerkereignissen sowie eine verbesserte Webfilterung einfacher durchzuführen.

 

5. Einfachere Skalierung

Cloud-Computing ermöglicht Ihnen, mit neuen Anforderungen zu skalieren und bei Bedarf mehr Anwendungen und Datenspeicher bereitzustellen. Cloud-Sicherheit skaliert problemlos mit Ihren Datenspeicher- und Computing-Diensten. Wenn sich Ihre Anforderungen ändern, ermöglicht Ihnen die zentralisierte Natur der Cloud:

 

  • Neue Anwendungen und andere Funktionen zu integrieren, ohne die Sicherheit Ihrer Daten zu beeinträchtigen oder
  • während hoher Verkehrszeiten zu skalieren, um mehr Sicherheit bei der Aktualisierung der Cloud zu erreichen, sowie herunterzuskalieren, wenn der Verkehr abnimmt.

 

6. Verbesserter DDoS-Schutz

Distributed-Denial-of-Service-Angriffe (DDoS) gehören zu den größten Bedrohungen für das Cloud-Computing. Diese Angriffe zielen darauf ab, viel Datenverkehr auf einmal auf einen Server zu lenken, um Schaden anzurichten. Cloud-Security schützt Ihre Server vor diesen Angriffen, indem sie sie überwacht und verteilt.

 

Wie sicher ist die Cloud für meine Inhalte?

Unternehmen sind zunehmend auf Speicher und Verarbeitung in der Cloud angewiesen, aber CIOs und CISOs haben möglicherweise Bedenken, ihre Inhalte bei einem Drittanbieter zu speichern. Sie befürchten typischerweise, dass das Perimetersicherheitsmodell aufzugeben, bedeuten könnte, auch ihre einzige Möglichkeit der Zugriffskontrolle aufzugeben. Dies ist eine unbegründete Angst.

 

CSPs haben in den letzten zehn Jahren ihre Sicherheitsexpertise und ihre Toolsets weiterentwickelt. Sie stellen sicher, dass die Grenzen zwischen den Mandanten als Standardkomponente ihres Dienstes geschützt sind. Zum Beispiel stellen CSPs sicher, dass ein Kunde die Daten eines anderen Kunden nicht einsehen kann. Sie implementieren auch Verfahren und Technologien, die ihre eigenen Mitarbeitenden daran hindern, Kundendaten einzusehen. Diese Maßnahmen erfolgen in der Regel sowohl in Form von Verschlüsselung als auch durch Unternehmensrichtlinien, die darauf ausgelegt sind, Mitarbeitende daran zu hindern, Daten einzusehen.

 

CSPs sind sich der Auswirkungen, die ein einzelner Vorfall auf die Finanzen und den Markenruf ihrer Kunden haben kann, sehr bewusst. Sie unternehmen deshalb große Anstrengungen, um Daten und Anwendungen zu sichern. Die Anbieter stellen Expert:innen ein, investieren in Technologie und beraten Kunden, um ihnen zu helfen, die Informationssicherheit zu verstehen.

 

Datenpannen kommen immer noch vor. Die meisten Pannen resultieren jedoch aus folgenden Punkten:

 

  • Einem Missverständnis über die Rolle, die die Kunden beim Schutz ihrer eigenen Daten spielen
  • Einer Fehlkonfiguration der Sicherheits-Tools durch den Kunden, die als Teil des Cloud-Dienstes bereitgestellt werden.

 

Diese Tatsache wird im Data Breach Investigations Report von Verizon deutlich: Die meisten der im Verizon-Bericht detailliert beschriebenen Pannen resultierten aus der Verwendung gestohlener Anmeldeinformationen.

 

Branchenanalyst:innen und Cloud-Dienstanbieter haben das Shared Responsibility Security Model (SRSM) entwickelt, um Missverständnisse über die Verantwortlichkeiten von Kunden und Anbietern in Bezug auf die Cloud-Sicherheit besser zu vermeiden. Dieses Modell hilft zu klären, wo die Verantwortlichkeiten für die Sicherheit liegen:

 

  • CSPs sind verantwortlich für die Aufrechterhaltung der Betriebsumgebung eines Kunden
  • Kunden sind verantwortlich für das, was innerhalb der Umgebung geschieht

 

Zusammenfassend lautet die Antwort also: Ja, die Cloud kann für Ihre Inhalte sicher sein, wenn Sie die richtigen Anbieter auswählen und Ihren Technologie-Stack sicher konfigurieren.

 

Wie man die Sicherheit von Cloud-Dienstanbietern bewertet

 

was bei csp zu beachten ist

 

Die richtige CSP-Lösung mit rigorosen Cloud-Sicherheitsdiensten zu finden, ist für Ihren Datenschutz und die allgemeine Sicherheit Ihres Unternehmens von entscheidender Bedeutung.

Ein guter Anbieter wird Schlüsselfunktionen anbieten, um Ihr Cyber-Risiko zu senken. Lassen Sie uns also überprüfen, worauf Sie bei einer Cloud-Sicherheitslösung am besten achten und welche Fragen Sie Ihrem CSP-Anbieter stellen sollten.

 

1. Kontrollen zur Verhinderung von Datenlecks

Suchen Sie nach Anbietern, die über integrierte, sichere Cloud-Computing-Kontrollen verfügen, welche helfen, Probleme wie unbefugten Zugriff, versehentliche Datenlecks und Datendiebstahl zu verhindern. Die Anbieter sollten Ihnen ermöglichen, präzisere Sicherheitskontrollen auf Ihre sensibelsten und wertvollsten Daten anzuwenden, beispielsweise durch native Sicherheitsklassifizierungen.

 

Sinnvolle Frage: Sind die Berechtigungseinstellungen granular, zuverlässig und intuitiv genug, damit interne Nutzende Inhalte mit externen Partnern teilen können?

 

2. Starke Authentifizierung

Stellen Sie sicher, dass Ihr CSP starke Authentifizierungsmaßnahmen anbietet, um den ordnungsgemäßen Zugriff durch starke Passwortkontrollen und Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) zu gewährleisten. Der CSP sollte auch MFA für interne und externe Benutzer sowie Single Sign-On unterstützen, damit sich Benutzer nur einmal anmelden und auf die benötigten Tools zugreifen können.

 

Sinnvolle Frage: Integriert sich das System in Ihre bevorzugte Identitäts- und Zugriffsmanagementlösung so, dass eine automatisierte Bereitstellung und Aufhebung von Nutzenden möglich ist?

 

3. Datenverschlüsselung

Stellen Sie sicher, dass alle Daten sowohl im Ruhezustand als auch während der Übertragung verschlüsselt werden können.

 

  • Daten werden im Ruhezustand verschlüsselt, indem ein symmetrischer Schlüssel verwendet wird, wenn sie auf den Speicher geschrieben werden.
  • Daten werden während der Übertragung verschlüsselt, indem sie über drahtlose oder kabelgebundene Netzwerke über einen sicheren Kanal mit Transport Layer Security transportiert werden.

 

Sinnvolle Frage: Ist es für Kunden möglich, ihre eigenen Verschlüsselungsschlüssel zu verwalten, ohne die Nutzendenerfahrung zu beeinträchtigen?

 

Weiter lernen: Wie man Dateien in der Cloud verschlüsselt

 

4. Sichtbarkeit und Bedrohungserkennung

CSPs mit ausgezeichneter Sicherheit ermöglichen Administratoren eine einheitliche Übersicht aller Nutzendenaktivitäten und aller intern und extern geteilten Inhalte.

 

Ein sicherer Anbieter sollte auch maschinelles Lernen verwenden, um unerwünschtes Verhalten zu erkennen, Bedrohungen zu identifizieren und Ihre Teams zu alarmieren. Algorithmen für maschinelles Lernen im Sicherheitsbereich analysieren die Nutzung, um typische Verwendungsmuster zu lernen, und suchen dann nach Fällen, die außerhalb dieser Normen liegen. Die Analyse des Datenverhaltens könnte beispielsweise ergeben, dass jemand aus Ihrem Vertriebsteam versucht hat, vertrauliche Produktdesigns auf verdächtige Weise herunterzuladen.

 

Sinnvolle Fragen: Werden Aktivitäten kontinuierlich protokolliert? Werden bei verdächtigen Aktivitäten Warnungen generiert und werden Mechanismen verwendet, die Fehlalarme minimieren?

 

bedrohungserkennung cta

 

5. Kontinuierliche Compliance

Suchen Sie nach Funktionen für das Management von Datenlebenszyklen wie Dokumentenaufbewahrung und -entsorgung, eDiscovery und Legal Holds. Finden Sie heraus, ob der Dienst unabhängig geprüft und zertifiziert ist, um die strengsten globalen Standards zu erfüllen. Ein Anbieter, der sich auf kontinuierliche Compliance konzentriert, kann Ihr Unternehmen vor rechtlichen Problemen schützen und sicherstellen, dass Sie die aktuellsten Sicherheitspraktiken anwenden.

 

Sinnvolle Fragen: Helfen die Dienste Ihnen bei der Einhaltung regionaler oder branchenspezifischer Vorschriften wie DSGVO, CCPA, FINRA, HIPAA, PCI, GxP und FedRAMP? Wie ermöglicht die Plattform den Kunden, mit sich ständig ändernden Vorschriften Schritt zu halten?

 

6. Integrierte Sicherheit

Prüfen Sie, ob sich die Tools des Anbieters einfach über APIs im Stil der Representational-State-Transfer-(REST)-Architektur in Ihren Sicherheitsstack integrieren lassen. Sie sollten eine nahtlose interne und externe Zusammenarbeit und einen reibungslosen Arbeitsablauf fördern und sich in alle Ihre Anwendungen integrieren. Auf diese Weise können Sicherheitskontrollen auf jede Anwendung ausgedehnt werden, die Nutzende zum Zugriff auf Ihre Inhalte verwenden, ohne die Nutzungserfahrung zu beeinträchtigen.

 

Das System muss auch über Inline-Sicherheitskontrollen verfügen und einen reibungslosen, nativen Schutz von Grund auf bieten. Dieser Ansatz bedeutet, dass weniger Bedarf an klobigen, perimeterbasierten Kontrollen besteht, die ursprünglich für die lokale Speicherung entwickelt wurden.

 

Sinnvolle Fragen: Gibt es APIs, um den Schutz von Inhalten in Drittanbieter-Apps zu gewährleisten? Umfassen sie auch benutzerdefinierte Apps?

 

Die Bedeutung der Balance zwischen Sicherheitsmaßnahmen fürs Cloud-Computing und Nutzendenerfahrung

Es gibt ein Grundprinzip von Sicherheitssystemen, das man am besten im Hinterkopf behält: Sicherheitsmaßnahmen im Cloud-Computing sollten nicht so starr sein, dass Nutzende Umwege finden müssen, um ihre Arbeit zu erledigen. Sicherheitskontrollen, die eine Cloud-Computing-Lösung schwierig zu bedienen machen, führen oft dazu, dass Nutzende die Kontrollen umgehen. Diese Umgehungen machen das System unsicher und bestätigen die Beobachtungen von Expert:innen, dass Nutzende oft das schwächste Glied in jedem Sicherheitssystem sind.

  

cloud security sicherheitsmassnahmen

 

Es ist wichtig, mit Anbietern zusammenzuarbeiten, die Cloud-Sicherheitsmaßnahmen mit Endanwendenden im Blick entwerfen: So ist sichergestellt, dass Nutzende nicht auf Umgehungen zurückgreifen. Ein guter Anbieter wird den menschlichen Faktor berücksichtigen und Leitplanken verwenden, um korrektes Verhalten zu gewährleisten, statt sich auf Handschellen zu verlassen, um Aktionen zu blockieren. Ihr Ziel sollte letztendlich sein, das gewünschte Sicherheitsniveau zu gewährleisten, ohne das Geschäft zu verlangsamen.

 

Reibungslose Sicherheit wird erreicht, wenn die Sicherheit fest im Dienst integriert und nativ ist. Ein CSP, der Sicherheit und Benutzererfahrung in Einklang bringt, wird cloud-native Kontrollen verwenden, die den Fluss von Inhalten sichern, statt einfach traditionelle, perimeterbasierte Kontrollen – die für die lokale Speicherung entwickelt wurden – auf die Cloud anzuwenden.

 

Wie Box Ihnen hilft, die Cloud-Security und Compliance zu verbessern

Intelligentes Content Management von Box umfasst alle sechs der oben genannten Schlüsselqualitäten eines CSP. Dieser Fokus auf die beste sichere Cloud-Computing-Lösung macht uns zu einem führenden Anbieter in unserer Branche. Die reibungslose Sicherheit, die vereinfachte Governance und die volle Transparenz und Kontrolle unserer Plattform bieten das bestmögliche cloudbasierte Erlebnis und halten Ihre Daten sicher.

 

Verlassen Sie sich nicht nur auf unser Wort. Sal Cucchiara, Chief Information Officer for Wealth Management bei Morgan Stanley, erklärt: „Box ermöglicht unseren Kunden eine nahtlose Zusammenarbeit mit ihren Finanzberatern, während gleichzeitig die höchsten Standards für Datenschutz und Sicherheit eingehalten werden. Der Schutz der Vermögenswerte und persönlichen Informationen unserer Kunden hat für uns oberste Priorität, und dies ist unsere jüngste Investition in Sicherheit und Schutz im großen Stil.“

 

Eine solch starke Unterstützung von einem der größten und sicherheitsbewusstesten Unternehmen ist keine Überraschung, wenn man die unternehmenstaugliche Sicherheit und Compliance bedenkt, die in die Box-Plattform integriert ist.

 

Die Vorteile des Intelligenten Content Management

Intelligentes Content Management von Box bietet Ihnen eine einzige KI-gestützte Plattform für Content-Management, Workflows und Zusammenarbeit. Es ermöglicht Ihnen sicheren Dateizugriff, eine sichere Dateifreigabe und die Zusammenarbeit direkt in einer Datei mit internen Teams sowie mit Partnern, Anbietern und Kunden – plus über 1.500 App-Integrationen zum Schutz der Inhalte, die über all Ihre Geschäftstools fließen. Indem Sie Ihre Inhalte in unserer Cloud-Speicherlösung zentralisieren, können Sie die Angriffsfläche für Risiken reduzieren und gleichzeitig den Zugriff mit unternehmenstauglichen Sicherheitskontrollen sichern.

 

sichere arbeitsweise mit box

 

Zu den Top-Vorteilen unserer sicheren Cloud-Computing-Angebote gehören:

 

1. Verbesserte Cloud-Sicherheit und Schutz

IT-Teams können den Zugriff auf Inhalte mit granularen Berechtigungen, SSO-Unterstützung für alle großen Anbieter, nativen Passwortkontrollen und Zwei-Faktor-Authentifizierung für interne und externe Nutzende sichern. Unternehmen können sich auf eine unternehmenstaugliche Infrastruktur verlassen, die skalierbar und widerstandsfähig ist – Rechenzentren sind FIPS 140-2-zertifiziert, und jede Datei wird mit AES-256-Bit-Verschlüsselung an verschiedenen Standorten verschlüsselt. Kunden haben auch die Möglichkeit, ihre eigenen Verschlüsselungsschlüssel für die vollständige Kontrolle zu verwalten.

 

2. Einfachere Compliance und Governance

Box bietet vereinfachte Daten-Governance und Compliance mit Speicherung in der Region. Unsere Plattform verfügt auch über einfach zu konfigurierende Richtlinien, die Inhalte aufbewahren, entsorgen und erhalten. Diese Richtlinien helfen Ihnen, Bußgelder zu vermeiden und die anspruchsvollsten globalen Compliance- und Datenschutzanforderungen zu erfüllen.

 

3. Bessere Bedrohungserkennung und Verhinderung von Datenlecks

Intelligentes Content Management bietet ihnen die native Verhinderung von Datenlecks sowie die Bedrohungserkennung durch Box Shield, sodass Sie präzise Kontrollen näher an Ihren sensiblen Daten platzieren können. Diese Kontrollen verhindern Lecks in Echtzeit, indem sie Informationen automatisch klassifizieren und gleichzeitig eine einfache, reibungslose Erfahrung für Endnutzende aufrechterhalten.

 

Shield unterstützt Ihr Sicherheitsteam auch mit intelligenter Erkennung von Gefahren und liefert umfassende Warnungen bei verdächtigem Verhalten und bösartigen Inhalten, damit Ihr Team bei Bedarf schnell handeln kann. Falls Malware doch in Box eindringt, dämmen wir die Verbreitung ein, indem wir Downloads einschränken. Gleichzeitig ermöglichen wir Ihnen, produktiv zu bleiben, indem Sie mit der Datei im Vorschaumodus arbeiten.

 

4. Sicherere Cloud-Datenmigration

Die Entscheidung, Ihre Daten und Inhalte in die Cloud zu übertragen, ist eine große Entscheidung, und Sie möchten, dass der Übergang so sicher wie möglich ist. Box Shuttle macht den Umstieg auf Intelligentes Content Management einfach und sicher. Die Migration Ihrer Daten bietet Ihnen alle Vorteile unserer Bedrohungserkennung und Sicherheitsschutzmaßnahmen, und unser Team stellt sicher, dass der Datenübertragungsprozess so sicher wie möglich ist.

 

5. Sicherere Einholung von Unterschriften

Das Sammeln und Verwalten von Unterschriften ist für viele Unternehmen unerlässlich. Box Sign verfügt über eine native Integration, um all Ihre E-Signaturen dort zu platzieren, wo sich Ihre Inhalte befinden, und ermöglicht den Nutzenden ein nahtloses Unterzeichnungserlebnis. Diese E-Signatur-Funktionen verfügen auch über eine sichere Inhaltsebene. So ist sichergestellt, dass kritische Geschäftsdokumente während des Unterzeichnungsprozesses nicht kompromittiert werden.

 

Box ist die einzige cloudbasierte Plattform, die Nutzenden sichere und konforme elektronische Signatursoftware und gleichzeitig die Möglichkeit bietet, eine konsistente Daten-Governance über den gesamten Inhaltslebenszyklus zu definieren.

 

Kontaktieren Sie Box für Cloud-Security-Lösungen

Erfahren Sie mehr darüber, wie Box Ihnen helfen kann, Ihre wertvollen Inhalte zu schützen, indem Sie unseren Sicherheits- und Compliance-Hub besuchen. Sie können uns auch kontaktieren, um eine Beratung zu vereinbaren.

 

Erfahren Sie mehr über unsere Cloud-Sicherheitslösungen