Best Practices für eine verantwortungsvolle KI-Implementierung
Von der Automatisierung zeitaufwändiger Aufgaben bis zur Aufdeckung von Datenerkenntnissen kann künstliche Intelligenz (KI) Ihre Geschäftsabläufe verändern. Aber wie stellen Sie sicher, dass ein KI-Modell genaue Antworten liefert und den Datenschutz gewährleistet? Die Implementierung verantwortungsvoller KI-Praktiken hilft Ihnen dabei, Bedenken hinsichtlich Zuverlässigkeit, Sicherheit und Transparenz zu beseitigen.
Mit Best Practices können Sie ein Rahmenwerk für den verantwortungsvollen Einsatz von KI schaffen, ethische Herausforderungen meistern und Ihr Unternehmen auf Erfolgskurs bringen.
Was ist verantwortungsvolle KI?
Verantwortungsvolle KI besteht aus einer Reihe von Prinzipien und Praktiken, die es Unternehmen ermöglichen, künstliche Intelligenz ethisch, transparent und verantwortungsvoll in jeder Geschäftsanwendung zu entwickeln, einzusetzen und zu nutzen. Ziel ist es, Risiken im Zusammenhang mit Voreingenommenheit, Datenschutzverletzungen und unethischen Praktiken bei der Verwendung von KI-basierten Plattformen oder Systemen zu minimieren.

Darüber hinaus hilft Ihnen der ethische Einsatz von KI-Modellen im Rahmen der Einführung von KI in Ihrem Unternehmen dabei, sich von der Konkurrenz abzuheben. Einer PwC-Umfrage zufolge investieren 46 % der Unternehmen in verantwortungsvolle KI-Tools, um ihre Geschäfte, Produkte und Dienstleistungen zu differenzieren.
Wenn Ihr Ziel darin besteht, vertrauenswürdige KI zu implementieren, denken Sie daran, dass Ihre Lösung transparent in Bezug auf ihre Grundsätze sein muss, insbesondere in Bezug auf die Datennutzung.
Grundsätze verantwortungsvoller künstlicher Intelligenz
Stellen Sie sich die verantwortungsvolle KI-Implementierung als Grundlage für die KI-Strategie Ihres Unternehmens vor. Dies hilft bei der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und beim Aufbau von Vertrauen gegenüber Stakeholdern. Durch die Priorisierung fairer Grundsätze stellen Sie sicher, dass jeder Schritt Ihrer KI-Integration die Werte Ihres Unternehmens widerspiegelt und gleichzeitig potenzielle Risiken minimiert werden, die sich auf Ihren Ruf oder Ihre finanzielle Stabilität auswirken könnten, wie beispielsweise Datenverstöße, Compliance-Verletzungen und voreingenommene Entscheidungen.

Berücksichtigen Sie bei der Entwicklung Ihrer eigenen Richtlinien für die KI-Nutzung diese verantwortungsvollen KI-Prinzipien.
- Fairness: Stellen Sie sicher, dass KI-gestützte Anwendungen alle Personen ohne Diskriminierung behandeln. Dazu gehören regelmäßige Audits und die Verwendung vielfältiger Quellen für Trainingsdaten.
- Transparenz: Sorgen Sie für Klarheit über die Funktionsweise von KI- und maschinellen Lernmodellen, einschließlich der von ihnen verwendeten Datensätze.
- Verantwortlichkeit: Legen Sie klare Zuständigkeiten und Verantwortlichkeiten für KI-Systeme und deren potenzielle Auswirkungen fest.
- Datenschutz: Schützen Sie personenbezogene Daten durch die Implementierung starker Data Governance-Praktiken.
- Ethischer Einsatz: Setzen Sie KI in einer Weise ein, die mit gesellschaftlichen Werten und moralischen Standards im Einklang steht, und vermeiden Sie schädliche Anwendungen.
- Sicherheit: Schützen Sie KI-Systeme vor böswilligen Cyberangriffen, Datenverletzungen oder Datenlecks.
- Inklusivität: Entwickeln und implementieren Sie KI-Systeme, die für Menschen aller Hintergründe und Fähigkeiten zugänglich sind.
- Nachhaltigkeit: Bewerten Sie die Umweltauswirkungen von KI-Technologien und bemühen Sie sich, deren CO2-Bilanz zu minimieren.
Warum sollten Sie sich zu einer ethischen und verantwortungsvollen Nutzung von KI verpflichten?
KI-Modelle stützen sich auf Daten, um zu trainieren und sich zu verbessern. Ohne einen verantwortungsvollen KI-Rahmen riskieren Sie, die Privatsphäre zu gefährden, indem Sie sensible Daten ohne ordnungsgemäße Einwilligung eingeben.

Wenn Sie KI verantwortungsvoll einsetzen, beweisen Sie Ihren Partnern, Kunden und Mitarbeitern Ihre Verpflichtung zu ethischen Grundsätzen und Datenintegrität. Zu den Vorteilen gehören:
- Geringeres Risiko von Voreingenommenheit: Branchen, die KI-gestützte Inhalte wie Bilder, Videos und Texte erstellen, müssen vermeiden, Artikel zu veröffentlichen oder Kampagnen zu starten, die Stereotypen verstärken oder Gruppen falsch darstellen. Die Einführung zuverlässiger KI-Modelle minimiert das Risiko, Stereotypen zu verstärken, und verhindert, dass Ihr System bestimmte Themen oder Perspektiven gegenüber anderen priorisiert.
- Verbesserte Sicherheit: Die Implementierung solider Maßnahmen zur Verhinderung von Sicherheitsbedrohungen ist eine Voraussetzung für eine verantwortungsvolle KI-Einführung. Dazu gehören die Durchsetzung von Praktiken wie Zugriffskontrollen, Dateiverschlüsselung und regelmäßige Audits, um Inhalte vor Missbrauch oder potenzieller Weitergabe personenbezogener Daten (PII) zu schützen.
- Einhaltung von Datenschutz- und -sicherheitsvorschriften: Ein Accenture-Bericht zeigt, dass 77 % der Unternehmen die zukünftige Regulierung von KI aktuell als unternehmensweite Priorität betrachten. Verantwortungsbewusste Rahmenwerke helfen Unternehmen dabei, komplexe Datenschutzgesetze wie die DSGVO zu bewältigen, indem sie den Schutz sensibler Daten priorisieren.
- Mehr Vertrauen: Die Kommunikation darüber, wie Ihre KI-Systeme funktionieren und Entscheidungen treffen, steigert die Glaubwürdigkeit und fördert stärkere Kundenbeziehungen. Ein Medienunternehmen sollte beispielsweise klären, wie seine KI-Modelle die Inhaltsermittlung basierend auf den Präferenzen des Benutzers und dem Browserverlauf ermöglichen, um sicherzustellen, dass seine Daten sicher bleiben.
Suchen Sie nach neuen KI-Anwendungen? Hier erfahren Sie, wie Sie KI unternehmerisch nutzen können.
Verantwortungsvolle KI-Implementierung: 5 Best Practices für Unternehmen
Global Market Intelligence prognostiziert, dass der Markt für KI-Governance zwischen 2024 und 2032 mit einer CAGR von über 52 % wachsen wird und am Ende dieses Zeitraums 5,4 Mrd. USD erreicht. Einer der Gründe für dieses Wachstum ist, dass Unternehmen zunehmend Unterstützung durch Dienstleistungen suchen, die ethische KI-Richtlinien und -Initiativen fördern.
Um den nachhaltigen Einsatz dieser Technologie voranzutreiben, sollten Sie diese fünf Best Practices für eine verantwortungsvolle KI-Implementierung befolgen.
1. Inhaltsreife bewerten
Bevor Sie KI in Ihren Betrieb integrieren, sollten Sie sich die Inhalte ansehen, mit denen Sie arbeiten. Eine von Box gesponserte IDC-Umfrage zeigt, dass nur 10 der Geschäftsdaten strukturiert sind, was bedeutet, dass 90 % Ihrer Daten möglicherweise eine zusätzliche Bearbeitung benötigen, damit die KI diese verstehen und aus ihnen einen Mehrwert ziehen kann.
Berücksichtigen Sie diese wichtigen Aspekte:
- Identifizieren Sie unterschiedliche Arten von Inhalten, z. B. Dokumente, Bilder und Videos
- Kategorisieren Sie Ihre Inhalte in strukturierte, halbstrukturierte und unstrukturierte Formate
- Bereinigen und validieren Sie Daten, um Fehler oder Dubletten zu entfernen, bevor Sie sie in KI-Modelle einspeisen
Um Ihre Inhalte in eine Ressource für intelligente Analysen zu verwandeln, müssen Sie sicherstellen, dass Ihre Informationen zugänglich, sauber und konsistent sind.
Informieren Sie sich über Content Intelligence und wie Ihr Unternehmen davon profitieren kann.
2. Unterstützen Sie Inhalte mit Metadaten
Mit Hilfe der Metadatenverwaltung können KI-Modelle Inhalte verstehen und in einen Kontext stellen. Das ist, als würde man einer KI eine Roadmap zur Verfügung stellen, um Informationen korrekt zu interpretieren und das Risiko verzerrter oder veralteter Ergebnisse zu reduzieren. Beispielsweise kann ein Marketingteam Blogbeiträge mit relevanten Schlüsselwörtern, Zielgruppensegmenten und Kampagnenzielen versehen, damit ein KI-Modell schnell Dokumente finden und abrufen kann, um neue Strategien zu entwickeln.
3. Suchen Sie nach sicheren, verantwortungsvollen KI-Tools
Bei verantwortungsbewusster künstlicher Intelligenz geht es vor allem darum, Tools auszuwählen, die ihren KI-Prinzipien entsprechen. Suchen Sie nach Plattformen, die den Datenschutzbestimmungen entsprechen, keine Modelle anhand von Kundendaten trainieren und über integrierte Schutzmaßnahmen gegen Missbrauch verfügen.
Wenn Sie beispielsweise sensible Kundendaten verwalten, stellen Sie sicher, dass Ihre KI-Lösung sichere RAG-Modelle (Retrieval-Augmented Generation) bietet. Funktionen wie Passwortschutz und granulare Zugriffskontrollen verhindern, dass Benutzer ohne die entsprechenden Datei- oder Ordnerberechtigungen Dokumente finden, anzeigen oder bearbeiten, auf die sie nicht zugreifen dürfen.
4. Testen Sie die Effektivität der KI bei der Extraktion von Inhaltswerten
Ohne das Testen Ihres vertrauenswürdigen KI-Modellskönnen Sie nicht sicher sein, dass es die gewünschten Ergebnisse liefert. Wenn Sie beispielsweise Intelligent Content Management verwenden, um die Inhaltserstellung zu beschleunigen, prüfen Sie, ob Ihr Team Informationen personalisieren, umfangreiche Berichte zusammenfassen oder Grammatikfehler erkennen kann.
Regelmäßige Tests von KI-Systemen helfen dabei, Erkenntnisse aus unstrukturierten Daten zu gewinnen. Dazu gehören Pilotprogramme zur Überprüfung der Zuverlässigkeit von KI in Bezug auf Genauigkeit, Effizienz und die Fähigkeit, Daten ohne Verzerrungen oder Fehler zu verarbeiten.
5. Überwachen Sie die Auswirkungen Ihres verantwortungsvollen KI-Rahmens
Die Bewertung der KI-Leistung ermöglicht es Ihnen, unerwünschte Ergebnisse zu erkennen, wie zum Beispiel eine KI-Plattform, die auf Ihren Dokumenten basierend falsche Antworten liefert. Beispielsweise muss eine Rechtsabteilung, die KI zur Organisation von Falldateien verwendet, sicherstellen, dass die KI alle relevanten Dokumente korrekt abruft und keine wichtigen Falldetails auslässt.
Die regelmäßige Überprüfung und Anpassung Ihres Rahmens trägt dazu bei, die Standards für die KI-Verantwortung aufrechtzuerhalten und sicherzustellen, dass das System mit Ihren Zielen übereinstimmt.
Informieren Sie sich über die Best Practices zur Messung der Auswirkungen von KI auf Ihr Unternehmen.
KI verantwortungsbewusst mit Box KI einsetzen und nutzen
Box liefert eine einheitliche Plattform für die Erstellung, Speicherung und Verwaltung Ihrer Inhalte während ihres gesamten Lebenszyklus. Mit unserer Intelligenten Content Management-Plattform erhalten Sie Einblicke aus Ihren kritischen Dokumenten, verbessern die Zusammenarbeit und nutzen die volle Leistungsfähigkeit der KI.
Mit Box AI haben Sie Zugang zu verantwortungsvollen KI-Modellen, die niemals ohne Ihre Zustimmung auf Ihren Daten trainiert werden. Darüber hinaus sorgen Sicherheitsfunktionen der Unternehmensklasse wie Verschlüsselung und granulare Zugriffsberechtigungen dafür, dass Ihre Informationen zugänglich und vor potenziellen Bedrohungen geschützt sind.
Sie können Box mit mehr als 1.500 Anwendungen integrieren, einschließlich Ihrer bevorzugten Plattformen für Kommunikation, Dokumenterstellung, CRM, Projektmanagement und mehr. Sie können die Funktionen von Box AI auch auf andere Geschäftsanwendungen ausweiten und so eine effiziente Erstellung von Inhalten, eine präzise Informationsbeschaffung und Datenanalysen ermöglichen – alles aus den Tools heraus, die Sie bereits verwenden.
Kontaktieren Sie uns noch heute und besprechen Sie, wie Sie Ihre Implementierung einer verantwortungsvollen KI mit Box vereinfachen können.

*Wir sind stets bestrebt, Produkte und Services anzubieten, die den besten Datenschutz sowie die höchste Sicherheit und Compliance gewährleisten, jedoch stellen die in diesem Blogbeitrag enthaltenen Informationen keine Rechtsberatung dar. Wir empfehlen potenziellen und aktuellen Kunden dringend, ihre eigene Sorgfaltspflicht bei der Einhaltung geltender Gesetze zu erfüllen.